
Kompressionsstrümpfe AD
Entdecken Sie die hochwertigen AD Kompressionsstrümpfe von Bauerfeind und medi. Die ideale Unterstützung für Ihre Venengesundheit. Ob zur Vorbeugung, bei leichten Beschwerden oder zur Therapie von Venenleiden wie dem Ulcus cruris: Die Kompressionsstrümpfe bieten gezielte Kompression, fördern die Durchblutung und sorgen für spürbar leichtere Beine im Alltag. Finden Sie das passende Modell für Ihre individuellen Bedürfnisse und profitieren Sie von mehr Wohlbefinden und Mobilität.
Ihre zuverlässige Unterstützung bei Venenleiden und zur Thromboseprophylaxe
AD Kompressionsstrümpfe sind eine bewährte Lösung zur Linderung von Venenbeschwerden, zur Vorbeugung von Thrombosen und zur Unterstützung der Durchblutung. Sie eignen sich ideal für den Alltag, den Beruf oder längere Reisen – überall dort, wo Ihre Beine besonderen Belastungen ausgesetzt sind.
Was bedeutet „AD Kompressionsstrümpfe“?
Die Bezeichnung „AD“ steht für die Länge der Kompressionsstrümpfe: AD-Strümpfe reichen bis unter das Knie und bieten eine abgestufte, medizinisch wirksame Kompression. Der höchste Druck liegt am Knöchel und nimmt nach oben hin ab. So wird der Rückfluss des Blutes zum Herzen unterstützt, Schwellungen werden reduziert, das Risiko von Venenstauungen werden deutlich verringert und die Beine fühlen sich leichter und entspannter an.
Lange oder kurze Kompressionsstrümpfe – was ist besser?
Die Wahl der richtigen Kompressionsstrumpflänge hängt von Ihrem individuellen Anwendungsfall ab. AD Kompressionsstrümpfe, die kniehoch sind, eignen sich besonders bei Beschwerden im Unterschenkelbereich, wie leichten Krampfadern, Schwellungen oder zur Vorbeugung von Thrombosen. Bei ausgeprägteren Beschwerden oder wenn auch der Oberschenkel betroffen ist, kommen längere Varianten wie Oberschenkelstrümpfe oder Strumpfhosen zum Einsatz. Um die optimale Versorgung sicherzustellen, sollte die Auswahl der passenden Strumpflänge stets in Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin erfolgen.
Wie lange darf man Kompressionsstrümpfe am Tag tragen?
Medizinische Kompressionsstrümpfe können täglich über mehrere Stunden getragen werden, in der Regel empfiehlt es sich sie morgens anziehen, idealerweise direkt nach dem Aufstehen und abends ausziehen, um der Haut über Nacht eine Pause zu gönnen. Die genaue Tragedauer kann je nach Krankheitsbild variieren. Für eine individuelle Empfehlung ist eine medizinische Beratung sinnvoll insbesondere bei chronischen Venenerkrankungen.
Was bedeuten Kompressionsklassen?
Kompressionsstrümpfe werden in vier medizinische Kompressionsklassen (KKL) eingeteilt. Diese geben den Druck an, den der Strumpf auf das Bein ausübt:
- KKL 1 (18–21 mmHg) : leichte Kompression, geeignet zur Vorbeugung und bei leichten Venenbeschwerden.
- KKL 2 (23–32 mmHg) : Mittlere Kompression, empfohlen bei ausgeprägteren Krampfadern, leichten Ödemen oder nach Venenoperationen.
- KKL 3 (34–46 mmHg) : kräftige Kompression, eingesetzt bei schweren chronischen Venenerkrankungen.
- KKL 4 (> 49 mmHg) : sehr kräftige Kompression, vor allem bei ausgeprägten Lymphödemen und Lipödemen, meist nur auf ärztliche Anweisung.
In unserem Sortiment finden Sie zertifizierte AD Kompressionsstrümpfe in verschiedenen Kompressionsklassen – sorgfältig ausgewählt für Alltag, Therapie und Prävention.
Effektive Unterstützung für jeden Tag
AD Kompressionsstrümpfe kombinieren medizinische Wirkung mit hohem Tragekomfort. Sie helfen nicht nur bei bestehenden Beschwerden, sondern wirken auch vorbeugend für spürbar leichtere Beine und mehr Wohlbefinden im Alltag.
Jetzt hochwertige AD Kompressionsstrümpfe online entdecken und Ihren Beinen gezielt etwas Gutes tun!