
AT Kompressionsstrumpfhosen
Ob im Alltag, im Job oder auf Reisen gesunde Beine tragen uns durchs Leben. Die AT Kompressionsstrumpfhosen sind dabei echte Allrounder: Sie helfen gezielt bei müden, schweren Beinen, beugen Venenproblemen vor und unterstützen bei medizinischen Indikationen wie Krampfadern, Thrombose oder Lymphödemen.
Hier finden Sie eine große Auswahl an Kompressionsstrumpfhosen der Klasse AT, also Strumpfhosen mit durchgehender Kompression vom Fuß bis zur Taille. Wählen Sie zwischen verschiedenen Kompressionsklassen, Materialien und Größen für den maximalen Komfort, optimale Passform und beste Wirkung.
AT Kompressionsstrumpfhosen die Rundum-Kompression für Ihre Beine
Kompressionsstrumpfhosen, medizinisch als AT-Strumpfhosen bezeichnet, bieten eine großflächige und gleichmäßige Kompression vom Fuß bis zur Taille. Sie sind besonders geeignet, wenn beide Beine betroffen sind, etwa bei ausgeprägten Krampfadern, Lymphödemen, chronischen Venenleiden oder zur Thromboseprophylaxe nach Operationen. Durch den abgestuften Druckverlauf wird die Durchblutung gefördert, Schwellungen reduziert und die Funktion der Venen gezielt unterstützt.
Wie lange sollte man eine Kompressionsstrumpfhose tragen?
Idealerweise wird eine Kompressionsstrumpfhose täglich getragen, morgens direkt nach dem Aufstehen angezogen und abends vor dem Schlafengehen wieder ausgezogen. So kann sie ihre medizinische Wirkung voll entfalten, denn morgens sind die Beine noch nicht geschwollen und der Druck kann effektiv gegen Flüssigkeitseinlagerungen wirken. Bei bestimmten Diagnosen kann eine längere oder ganztägige Anwendung medizinisch sinnvoll sein. Dies sollte aber unbedingt mit der behandelnden medizinischen Fachkraft abgestimmt werden.
Wie zieht man eine Kompressionsstrumpfhose am besten an?
Das Anziehen einer Kompressionsstrumpfhose kann anfangs etwas ungewohnt sein, da sie eng anliegt. So klappt es leichter:
- Im Sitzen anziehen, idealerweise mit trockener Haut
- Ein Beinteil bis zur Ferse umstülpen
- Strumpfhose schrittweise von unten nach oben hochziehen (nicht ruckartig ziehen!)
- Bei Bedarf Anziehhilfen oder Handschuhe verwenden
- Falten und Verdrehungen vermeiden
Mit etwas Übung gelingt das Anziehen schnell und sicher.
Wie oft sollte man eine Kompressionsstrumpfhose waschen?
Eine Kompressionsstrumpfhose sollte idealerweise nach jedem Tragen gewaschen werden, da Hautschweiß und -fett das Material auf Dauer angreifen können. Die tägliche Wäsche erhält nicht nur die Hygiene, sondern auch die elastischen Eigenschaften der Strumpfhose.
Pflegehinweise:
- Handwäsche oder Schonwaschgang bei max. 40 °C
- Verwendung von Spezialwaschmittel, kein Weichspüler!
- Nicht im Trockner trocknen, sondern liegend an der Luft trocknen
Wir empfehlen, mindestens zwei Strumpfhosen im Wechsel zu tragen.
Was ist besser: Kompressionsstrümpfe oder Kompressionsstrumpfhose?
Ob Kompressionsstrümpfe oder eine Kompressionsstrumpfhose besser geeignet ist, hängt vom Bedarf ab:
- AD Kompressionsstrümpfe oder AG Kompressionstrümpfe: bei einseitigen Beschwerden ein bestimmter Bereich betroffen ist
- AT Kompressionsstrumpfhose: bei beidseitigen Problemen, Schwellungen im Beckenbereich oder zur Thromboseprophylaxe
Der Vorteil einer Kompressionsstrumpfhose liegt im gleichmäßigen Druck, dem sicheren Sitz und der vollständigen Abdeckung bis zur Taille.
Gibt es bei Kompressionsstrumpfhosen verschiedene Druckklassen?
Ja, auch Kompressionsstrumpfhosen sind in verschiedenen Kompressionsklassen (KKL) erhältlich:
- KKL 1 (18–21 mmHg): leichte Kompression, geeignet zur Vorbeugung und bei leichten Venenbeschwerden.
- KKL 2 (23–32 mmHg): Mittlere Kompression, empfohlen bei ausgeprägteren Krampfadern, leichten Ödemen oder nach Venenoperationen.
- KKL 3 (34–46 mmHg): kräftige Kompression, eingesetzt bei schweren chronischen Venenerkrankungen.
- KKL 4 (> 49 mmHg): sehr kräftige Kompression, vor allem bei ausgeprägten Lymphödemen und Lipödemen, meist nur auf ärztliche Anweisung.
Die Wahl der richtigen Kompressionsklasse sollte immer mit einer Fachperson abgestimmt werden. In unserem Shop finden Sie Modelle in verschiedenen Größen, Farben und Kompressionsstärken.
Warum eine Kompressionsstrumpfhose AT die richtige Wahl sein kann
Kompressionsstrumpfhosen bieten eine zuverlässige, medizinisch wirksame Unterstützung für beide Beine und den unteren Rumpfbereich. Sie sind ideal bei chronischen Venenleiden, Schwellungen oder zur Thromboseprophylaxe und kombinieren medizinische Wirkung mit hohem Tragekomfort.
Entdecke jetzt die AT Kompressionsstrumpfhosen bei uns im Shop und tu deinen Beinen etwas Gutes!