Idealbinden
Idealbinden zur med. Versorgung
Eine der meist genutzten Binden in Praxis- und Klinik sind die Idealbinden. Aufgrund ihrer textilelastischen Eigenschaft (sehr hohe Dehnbarkeit) werden sie u. a. für Entlastungsverbände und Nachbehandlungen von Luxationen und Frakturen, zur Prophylaxe und Nachbehandlung von Venenerkrankungen, als komprimierender Wundverband, bei Sehnenscheidenentzündungen, als Sportbandage verwendet. Da Idealbinden einen sehr hohen Baumwollanteil besitzen, sind sie auch für Personen mit empfindlicher Haut geeignet.